Bücher, Kapitel, Sammlungen (> 1000 Worte)
2025
Ausgehend von einem ikonischen Blick auf die Erde fragt dieser Auszug aus meinem Buchprojekt zur Moral (Einleitung) nach ihrer Notwendigkeit in einer säkularen Welt.
Einleitung zu einem Vademecum gegen notorische Rechthaber. Es folgen gesondert Teil 2 (Diskussionskultur und Realität), sodann Teil 3 (Die Praxis der verbalen Selbstverteidigung). Ich war immer genervt von Leuten, die auch verbal immer nur siegen wollen und auf Fakten, Wahrheit und Wissen pfeifen.
Eine Analyse der psychologischen, kommunikativen und gesellschaftlichen Mechanismen von Rechthaberei, verbunden mit praktischen Strategien zur Verteidigung bzw. Ermöglichung einer konstruktiven Debattenkultur.
Ene Zusammenstellung praktischer Vorschläge zur Übung. Es bringt nicht viel, es einmal durchzulesen - und es dann gut sein zu lassen. Sondern erst Wiederholungen, der praktische Einsatz der einen, dann der anderen Technik und überhaupt: schrittweise Aneignung in einem – langwierigen – Prozess bringen zum Ziel.
Dauerhaftes Wachstum ist in einer endlichen Welt nicht möglich
Eine Bestandsaufnahme des menschlichen Experiments 'Zivilisation' aus evolutionärer und kultureller Perspektive. Der Essay untersucht die wachsende Kluft zwischen unserer biologischen Ausstattung und den selbstgeschaffenen Anforderungen der modernen Welt - und fragt nach gangbaren Wegen in die Zukunft.
Eine Reflexion über moralische Autorität und ethische Entscheidungsfindung in einer säkularen Welt
Vorrede zu meinem Buchprojekt der Möglichkeit von Moral im 21. Jahrhundert. (Immer noch, immer wieder in Arbeit !-)